AktuellesTherapiezentrum an der Landwehr
Mittwoch, 5. November 2025
Gebäude entsteht neben neuem Südstadtcarree – Fertigstellung im Sommer 2027 geplant

HEILBRONN Der Heilbronner Stadtteil Sontheim erhält ein neues Therapiezentrum. Der Heilbronner Gemeinderat hat dafür in seiner jüngsten Sitzung mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Die Unterlagen liegen noch bis zum 16. Dezember im Technischen Rathaus der Stadt zur Einsicht, Erörterung und Stellungnahme aus und können auch auf der städtischen Webseite eingesehen werden.
Das neue Gebäude mit medizinischen Angeboten und Wohnmöglichkeiten für Patienten soll in der Sontheimer Landwehr 16 entstehen. An der Stelle befanden sich noch ein zweigeschossiges Wohngebäude sowie zwei Garagen, die inzwischen abgebrochen sind.
Hotel Der Neubau schließt nach Fertigstellung direkt an den geplanten Hotel- und Wohnkomplex an, das die AK Holding mit Sitz in Heilbronn baut. Dort soll das Südstadtcarree mit einem Drei-Sterne-Plus-Hotel entstehen, das die Kette Hampton by Hilton betreibt. Dazu gehören 29 Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen, ein begrünter Innenhof und eine Tiefgarage.
Die Stadt hatte die Baugenehmigung am 12. Februar dieses Jahres auf dem Freigelände direkt neben der Lidl-Filiale an der Sontheimer Landwehr erteilt, nachdem es mehrere Verzögerungen und Bauplanänderungen gegeben hatte (wir berichteten).
Die Arbeiten am neuen Hotel laufen schon, auch die ersten Vorarbeiten für das Therapiezentrum haben begonnen. Das neue Gebäude dient der medizinisch-beruflichen Rehabilitation von Patienten, eine der wichtigen Säulen im Gesamtkomplex Therapeutikum. Das Therapeutikum ist die größte Rehabilitationseinrichtung für Menschen ab 18 Jahren mit psychischen Beeinträchtigungen in der Region Heilbronn-Franken (siehe Hintergrund). Es bietet Wohnungen an 30 verschiedenen Standorten in und um Heilbronn, Werkstätten, pädagogische Einrichtungen und Berufsbildungseinrichtungen. „Mit dem Neubau in Sontheim sind wir gut aufgestellt, das wird eine tolle Einrichtung für uns“, freut sich Dr. Steffen Creutz, der das RPK leitet.
RPK steht für Rehabilitation psychisch Kranker. Erstellt wird der Neubau von einem privaten Bauträger. Das Therapeutikum wird die Anlagen dann mieten.
„Wir kombinieren die Rehabilitation psychisch kranker Menschen in medizinischer und beruflicher Hinsicht“, erläutert Steffen Creutz. Die Patienten sind in der Regel jüngere Erwachsene in einem Alter von 18 bis Ende der 20er Jahre, die stationär und auch ambulant behandelt werden. In dem Neubau im drittgrößten Stadtteil von Heilbronn, in dem auch die Zentrale des Therapeutikums und weitere Einrichtungen entstehen, werden auf vier Etagen ein medizinischer Bereich und Wohnungen eingerichtet.
Im Erdgeschoss und im ersten Stock arbeiten nach der Fertigstellung Ärzte, Sozialarbeiter, Krankenschwestern und Therapeuten. „In den beiden oberen Etagen werden Wohnplätze geschaffen für Menschen, die stationär bei uns sind“, schildert Creutz.
Neben neun Zimmern mit Bad pro Etage wird auch ein Gemeinschaftsraum mit Gemeinschaftsküche eingebaut. Noch vor Weihnachten solle die Baugrube stehen, so der RPK-Chef.
Einweihung „Im Sommer 2027 rechnen wir mit der Fertigstellung“, hofft der 52-Jährige. Damit könnte das Therapiezentrum zeitgleich mit dem neuen Hotelkomplex starten, der ebenfalls Mitte 2027 eröffnen soll. „Wir freuen uns, wenn der Neubau eingeweiht werden kann, auch weil die Zahl der Erkrankungen in diesem Bereich zunimmt“, so Creutz. Darauf habe die Einrichtung frühzeitig reagiert.
© Heilbronner Stimme / Redakteur: Thomas Zimmermann Foto: Mario Berger
