Wenn Sie psychisch erkrankt sind und eine Begleitung im Wohnen benötigen, bieten wir Ihnen umfangreiche Unterstützung in unseren besonderen Wohnformen oder einzelne Assistenzen in einer unserer WGs oder in Ihrem Wohnraum.

Auf Grundlage Ihres individuellen Bedarfes sowie vereinbarter Zielsetzungen unterstützen wir Sie insbesondere beim Erlernen und der Anwendung von Fähigkeiten, beim Umgang mit den Anforderungen des Alltags und Ihrer Erkrankung, bei der Gestaltung sozialer Beziehungen, bei der Sorge um Ihre Gesundheit und bei Ihrer Teilhabe am sozialen Leben.

Alle Maßnahmen sollen dazu führen, in einer haltgebenden Umgebung Fähigkeiten zu bewahren, wieder zu erlangen und eine eigenverantwortliche Lebensführung zu gestalten.


Zugangsvoraussetzung

Wenn Sie aufgrund Ihrer psychischen Beeinträchtigung von uns im Wohnen begleitet und gefördert werden möchten, sollten folgende Voraussetzungen gegeben sein:

  • Sie sind volljährig.
  • Bei Ihnen wurde eine wesentliche seelische Behinderung festgestellt, da Sie beispielsweise an einer Schizophrenie, an Depressionen oder Angst- und Zwangserkrankungen leiden.
  • Bei Ihnen stehen keine Suchtproblematik oder eine geistige Behinderung im Vordergrund.

Ablauf und Möglichkeiten

Unser Angebot beinhaltet unterschiedliche Wohnmöglichkeiten, meist verbunden mit einer Beschäftigung, überwiegend im Rahmen unserer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Mitunter sind Arbeitsverhältnisse auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder Schulbesuche möglich. Die Wohnangebote unterscheiden sich hinsichtlich des jeweiligen Unterstützungsbedarfs:

Besondere Wohnformen

  • Umfangreiche Unterstützung in unseren Wohnstätten.
  • Begleitung und Förderung bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen im Wochenverlauf sowie an Wochenenden.
  • Psychosoziale Beratung und Assistenz beim Umgang mit psychischen Anforderungen.
  • Begleitung bei der Durchführung ärztlicher Verordnungen, bei der Koordination mit Fach- und Hausärzten, beim Richten und der Einnahme von Medikamenten.
  • Unterstützung bei der Gestaltung von Freizeitaktivitäten und Hobbys.
  • Beratung und Begleitung im Umgang mit Behörden- und Verwaltungsangelegenheiten.

Assistenz im eigenen Wohnraum und im Sozialraum

  • Unterstützung für Personen, die weitestgehend selbständig sind und einzelne Stunden in der Woche Assistenz benötigen.
  • Für Personen, die alleine oder in einer WG in den eigenen vier Wänden leben möchten.
  • Psychosoziale Beratung und Assistenz beim Umgang mit psychischen Anforderungen.
  • Begleitung in medizinischen Belangen.
  • Assistenz bei der Gestaltung sozialer Beziehungen und Impulse für die Freizeitgestaltung.
  • Beratung und Begleitung im Umgang mit Behörden- und Verwaltungsangelegenheiten.

Tagesförderstätte

Wenn Sie aufgrund Ihres Alters oder Ihres Krankheitsverlaufes nicht mehr in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten können, bieten wir Ihnen in unserer Tagesförderstätte eine halt- und sinngebende Form der Tagesstruktur

Finanzierung und Dauer

Die Dauer der Leistung richtet sich nach dem individuellen Teilhabebedarf. Die Kosten trägt auf Antrag in der Regel der jeweils zuständige Eingliederungshilfeträger.

Begleitung

Sollten Sie sich für unsere Begleitung im Wohnen entscheiden, werden Sie durch ein multiprofessionelles Team unterstützt und gefördert:

  • Sozialpädagogische Fachkräfte leisten umfassende psychosoziale Beratung.
  • Medizinische Fachkräfte unterstützen bei gesundheitsfördernden Aktivitäten sowie bei der Umsetzung ärztlicher Verordnungen.
  • Pädagogische Mitarbeitende in den Wohngruppen begleiten bei der Entwicklung lebenspraktischer Kompetenzen.
  • Zusätzlich steht eine Rufbereitschaft zur Verfügung.

Unterbringung

Um realistische Wohn- und Lebensbedingungen zu erhalten bzw. zu schaffen, sind unsere Wohnstätten und WGs dezentral über den Stadtkreis Heilbronn verteilt. Wir halten bei unterschiedlicher Gruppengröße Einzelzimmer oder Apartments vor. Weiterhin ist es möglich, auch im eigenen Wohnraum begleitet zu werden.


Ihre Ansprechperson

Profilbild: Milena Nuffer

Milena Nuffer

Teamleitung Wohnen

Fon 07131. 204945-17
Fax 07131. 204945-23

Profilbild: Milena Nuffer

Wahnsinnswelt

Das Infotainment-Magazin aus dem THERAPEUTIKUM


Video: Unsere neue Homepage
Video: Unsere neue Homepage

Video: Entdecken Sie unsere neue Homepage und lernen Sie das THERAPEUTIKUM kennen.